- rumalbern
- rụm|al|bern usw.:vgl. ↑ herumalbern usw.
* * *
rụm|al|bern usw.: vgl. ↑herumalbern usw.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
rumalbern — rụm|al|bern (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung
rum- — [rʊm] <trennbares, betontes verbales Bestimmungswort> (ugs.): a) charakterisiert (in leicht abschätziger Weise) das im Basiswort genannte, sich über einen gewissen [Zeit]raum erstreckende Tun o. Ä. als weitgehend ziellos, planlos, wahllos,… … Universal-Lexikon
fürnehm — für|nehm <Adj.> (iron., veraltet): vornehm. * * * für|nehm <Adj.> (veraltet, noch iron.): vornehm: immer sehr f. tun; alle, die da oben rumalbern, sind „fürnehmer“, son bisschen angejetsettet (Hörzu 34, 1978, 16) … Universal-Lexikon
herumalbern — V. (Oberstufe) Dummheiten machen Synonyme: albern, kaspern (ugs.), rumalbern (ugs.) Beispiel: Die Kinder alberten im Garten herum und lachten übermütig. Kollokation: mit jmdm. herumalbern … Extremes Deutsch